ERTEILT2015-06-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262014https://orlis.difu.de/handle/difu/2122972013 wurde durch die Statistikstelle der Hansestadt Rostock erstmalig eine Wanderungsmotivbefragung durchgeführt. Befragt wurden Bürgerinnen und Bürger die im Jahre 2012 zu- und weggezogenen sind. Die Ergebnisse dieser Umfrage werden in dieser Publikation präsentiert. Bei der Umfrage wurden 3.200 Einwohnerinnen und Einwohner, die 2012 in die Hansestadt Rostock gezogen sind und 3.200 Einwohnerinnen und Einwohner, die 2012 die Hansestadt Rostock verlassen haben, angeschrieben. Rund 1.600 Haushalte gaben schriftlich Auskunft. Ziel dieser Befragung war es, genaue Erkenntnisse zu den Wanderungsstrukturen und - motiven zu erhalten, denn die Wanderungsbewegungen über die administrativen Grenzen der Stadt haben erhebliche Auswirkungen auf die Stadtentwicklung. Die in der Broschüre aufgezeigten Ergebnisse sind eine erste Auswertung der Umfrage. Die Aufbereitung der Ergebnisse erfolgte für die Stadt insgesamt und weitestgehend auch nach Stadtbereichen, um territoriale Unterschiede deutlich zu machen. Zusammengefasste Ergebnisse befinden sich am Ende des Textteils. Im Anhang finden sich die nach verschiedenen Kriterien ausgewerteten einzelnen Fragen und zum besseren Verständnis die Fragebögen.ALLWanderungsmotivbefragung 2013.Graue LiteraturS1WIHB64DCF1124Hansestadt RostockBevölkerungsentwicklungStadtsoziologieWanderungsmotivStatistikUmzugDemographischer Wandel