Frey, RolandOrtlieb, PeterBaecher, MaxKlipper, GerhartKautt, DietrichHeyl, Arnulf vonHerb, MartinBirk, Hans-JoergNick, Karl EberhardBaur, Fritz1982-03-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/484566Der Band stellt die Frage, was im Wohnungs- und Städtebau getan werden kann, um im Planungs- und Bauprozeß Abstimmungen zur gegenseitigen Rücksichtsnahme einzuführen, ohne die generell gewünschte Vielfalt der Gestaltung zu sehr einzuschränken. Teil I behandelt mit der Problemstellung und Zielfindung die städtebaulichen Vorgaben aus historischer und kommunalpolitischer Sicht. Konkrete Beispiele, wie Gestaltungsvorstellungen realisiert werden können, schließen diesen Teil ab. Teil II versucht die Fragestellung juristisch einzuordnen, Grenzen und mögliche Regelungsinhalte aufzuzeigen und das mögliche Instrumentarium rechtlicher Art zu verdeutlichen. ws/difuStädtebauArchitekturStadtgestaltungStadtplanungBauplanungsrechtBodenrechtBauwesenGestaltungsqualität durch Regelungsmöglichkeiten? Wege zur Erzielung städtebaulicher und architektonischer Gestaltungsqualität.Monographie066213