Richter, Thomas1995-03-012020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/54141Die geltenden Entwurfsrichtlinien für Knotenpunkte und Streckenabschnitte differenzieren die Elemente der Linienführung, die Querschnitte und die Knotenpunkte vorrangig nach Straßenkategorien und Verkehrsstärken. Daher wurden Empfehlungen für den Entwurfsstandard von Knotenpunkten an Ortsumgehungen abgeleitet, die neben den Knotenpunktformen auch den Einfluß knotenpunktfreier Streckenabschnitte in eine ganzheitliche Abwägung der Einflußfaktoren aus den Zielfeldern Verkehrssicherheit, Verkehrsablauf, Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Verbindungsqualität einbeziehen. Neben der Auswertung vorhandener Untersuchungen wurden in einigen Bereichen empirische Untersuchungen durchgeführt. Mit Hilfe von Vorher-Nachher-Analysen wurden die Auswirkungen der Signalisierung von Knotenpunkten nach der Grundform IV auf den Verkehrsablauf und die Verkehrssicherheit untersucht. Es wurden Empfehlungen erarbeitet, die differenziert nach den mittleren PKW-Reisezeiten und Knotenpunktbelastungen verschiedene Knotenpunktgrundformen in Abhängigkeit von Knotenpunktabständen, einzelnen Elementen, den Umfeldern und den übrigen Bewertungskriterien aus den Zielfeldern anbieten.Entwurfsstandards für Knotenpunkte an Ortsumgehungen.Graue LiteraturDG131VerkehrssicherheitVerkehrsablaufVerkehrsbelastungUmweltverträglichkeitSignalanlageLichtsignalanlageUnfallursacheKnotenpunktMesswerterfassungUmgehungsstraßeVerkehrEntwurfsempfehlungGeschwindigkeitsmessung