Mueller, Guenther1980-06-112020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/463446Das Problem der EG-Agrarpolitik bzw. ihrer zukünftigen Entwicklungen wird im Rahmen der Gesamtwirtschaft unter besonderer Beachtung von Wachstum, Inflation und Arbeitsmarkt gesehen. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen Entwicklungstendenzen der Weltagrarpoduktion und Problemen der EG-Binnenmärkte. Allgemein wird die bestehende EG-Agrarmarktordnung, insbesondere bei Milch, als zielgerecht empfunden. Im Zusammenhang mit Überschüssen werden Maßnahmen diskutiert wie Erzeugerbeteiligung, Abschlachtprämien, subventionierter Export und Kontingentierung. Die Konsequenzen werden in sieben Thesen über die Ausrichtung der zukünftigen EG-Agrarpolitik zusammengefaßt.AgrarpolitikWachstumInflationArbeitsmarktLandwirtschaftProduktionZukunftsprobleme der EG-Agrarpolitik.Aufsatz aus Sammelwerk041469