Rodriguez, Rose-Marie1998-08-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/104653Ziel ist es, eine Problemlösungsmethode, die sog. St. Galler Systemmethodik von Ulrich und Probst, auf ihre praktische Anwendung hin zu überprüfen. Die sieben Schritte der Methodik (Zielbestimmung, Wirkungsverläufeanalyse, Erfassung und Interpretation der Veränderungsmöglichkeiten, Lenkungsmöglichkeiten, Strategien- und Maßnahmenplanung und Verwirklichung der Problemlösung) werden am konkreten Beispiel, einem ungenannten öffentlichen Krankenhaus, erläutert. Dabei wird ein neues Krankenhausleitbild entwickelt. Um die Handhabbarkeit der Methodik zu untersuchen, führte die Autorin eine Expertenbefragung durch. Zwölf Führungskräfte aus der Hotellerie, Automobil-, Pharmaindustrie, Unternehmensberatung und der Reisebranche etc. wurden zwischen August 1993 und Februar 1994 mittels eines Fragenkatalogs interviewt. Abschließend kommentiert die Autorin mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse, für welche Anwendungsbereiche, Branchen und Unternehmensgrößen die St. Galler Systemmethodik Anwendung findet. roro/difuDie St. Galler Systemtheorie.Graue LiteraturS98060050BefragungUnternehmenUnternehmensgrößeBetriebswirtschaftManagementSystemtheorieModellWirtschaftszweigEntscheidungsprozessGewerbeIndustrieKrankenhausTheorieMethodeKonzeptProblemlösung