Wild, Eberhard1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261970https://orlis.difu.de/handle/difu/438012Die skandinavische Institution des Ombudsmans wird als Möglichkeit untersucht, der mangelnden Kontrolle der Exekutive in der BRD und der daraus entspringenden subjektiven Staatsverdrossenheit zu begegnen.Aus der Darstellung von Funktion und Kompetenz in Skandinavien und einer Analyse der bestehenden Kontrolleinrichtungen für Parlament und Verwaltung in der BRD werden Argumente für die Einführung der Institution (als Erweiterung und Verbindung der bestehenden Kontrollmöglichkeiten sowie als Stärkung der Stellung des Bürgers gegenüber dem Staat) abgeleitet und ihre rechtlichen Grundlagen wie die Ausgestaltung und Zuordnung des neuen Amtes im einzelnen erörtert.ÖffentlichkeitRechtVerwaltungParlamentOmbudsmannVerwaltungskontrolleParlamentarische KontrolleDer Ombudsman in Deutschland.Graue Literatur012923