Paulsson, Jan1982-04-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/486611Viele ältere Menschen leben in den alten Stadtvierteln in ihrem bekannten Milieu und Wohnumfeld. Diese Vertrautheit gilt als Voraussetzung für Aktivität und Engagement. Die meisten wollen so wohnen bleiben und nicht in Altersheime oder Seniorenzentren ziehen. Ältere Menschen in ihrer alten Umgebung nehmen am Vereinsleben und der sozialen Stadtviertelarbeit teil. Ihre Selbständigkeit sollte von den Stadtplanern durch Schaffung von häuslichen Hilfsdiensten unterstützt und nicht durch die künstliche Separierung in Altenzentren gebrochen werden. Die altersmäßige Durchmischung wirkt sich belebend auf die Stadtviertel aus. hgBevölkerung/GesellschaftWohnen/WohnungWohnbevölkerungAltersstrukturSozialverhaltenWohnbedarfWohnformWohnumfeldRentnerLaat de aeldre bo kvar!Zeitschriftenaufsatz068278