Huppertz, Paul-Helmut1981-01-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/470998Dass der kooperative Föderalismus beim keynesianischen Stabilisierungskonzept vor allem aufgrund des prozyklischen Verhaltens der Gemeinden in der Hochkonjunktur versagt, ist bekannt. Seitdem die Ist-Werte der Finanzhaushalte der dezentralen Gebietskörperschaften von 1975 sowie die entsprechenden Daten für 1976 feststehen, kommen auch Zweifel am antizyklischen Verhalten der Gebietskörperschaften in der Rezessionsbekämpfung auf. Insgesamt muss die Leistungsfähigkeit des kooperativen Föderalismus als Stütze des keynesianischen Stabilisierungskonzepts erheblich nüchterner betrachtet werden. hbWirtschaftFinanzenWirtschaftsentwicklungGebietskörperschaftFöderalismusVerhaltenRezessionStabilitätspolitikKeynesianische Rezessionsbekämpfung im kooperativen Föderalismus.Zeitschriftenaufsatz052112