Kraak, Bernhard1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261969https://orlis.difu.de/handle/difu/444444Frauen haben in der Bundesrepublik von allen Gesellschaftsgruppen die schlechtbezahltesten Positionen. Ihr Einfluss in Öffentlichkeit und Politik ist gering. Eine Benachteiligung in der Ehe ist schwer nachweisbar. In- und ausländische Umfragen ergaben aber, dass die Frau unglücklicher ist als der Mann. Obwohl gesetzliche Gleichberechtigung gegeben ist, sieht die Praxis anders aus. Grund dafür scheinen die noch im Konservativen verhafteten Rollenerwartungen zu sein. Aufgabe der Jugendbildung muss daher die Bewusstmachung und Einübung der realen Bedingungen und Gegebenheiten sein.SoziologieGeschlechtBildungBerufÖffentlichkeitFamilieEmanzipationRollentheorieDie Situation der Frau und Aufgaben der Jugendbildung.Zeitschriftenaufsatz020202