Wagner, Kerstin2019-09-232020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520190016-4720https://orlis.difu.de/handle/difu/255962Im Jahr 2017 erreichte der Edersee in Nordhessen, Deutschlands drittgrößter Stausee, den niedrigsten Wasserstand seit jeher. Den Rekordniedrigwasserstand nahm das Institut für Landschaftsarchitektur an der Leibniz Universität Hannover unter der Leitung von Katja Benfer zum Anlass, das Phänomen im Rahmen einer Entwurfsarbeit zu untersuchen. Mit ihrer Masterarbeit entwickelte die Absolventin Kerstin Wagner neue Ideen für das negativ besetzte Bild eines trockenen Sees. Hier fasst sie ihre Arbeit zusammen.Auf den Grund gegangen.ZeitschriftenaufsatzDM19090921LandschaftStauseeWasserstandSeeAustrocknungLandschaftsgestaltung