Gericke, Hans1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251975https://orlis.difu.de/handle/difu/454138Ausgehend von den sozialkulturellen Aspekten des Bauens in der sozialistischen Gesellschaft und den bereits abgeschlossenen Bauvorhaben in der DDR, untersucht Verf. die Grundtendenzen der weiteren Entwicklung der Architektur, vor allem bei der Planung neuer Wohngebiete. Zu den Möglichkeiten, die seiner Meinung nach stärker genutzt werden müssen, gehört u. a. eine Standortwahl, die alle Aspekte der Erschließung, die Anbindung an die vorhandene Stadt und Nutzung ihrer Potenzen berücksichtigt - Ausbildung erlebnisreicher gesellschaftlicher Zentren aller Art im Kontrast zu den meist ruhebetonten Wohnhöfen - Trennung des fließenden Verkehrs vom Fußgängerverkehr - Mehrfachnutzung von Flächen durch sinnvolle Funktionsüberlagerungen.WohnungsbauplanungWohnungsbauprogrammWohngebietWohnungswesenStadtplanungPlanungZu neuen Tendenzen bei der Planung von Wohngebieten.Zeitschriftenaufsatz031191