Gilbert, Alan1989-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/553448Argentinien ist das momentan letzte Land in einer langen Kette anderer Länder, welches beabsichtigt, eine neue Hauptstadt zu gründen. Der Standort wurde 1987 durch einen Kongreßbeschluß rund 800 Kilometer südwestlich von Buenos Aires in Patagonien festgelegt. Die Entwicklung Patagoniens soll mit dieser Verlegung gefördert, das Wachstum von Buenos Aires gebremst werden. Gleichzeitig soll der Aufbau einer neuen Verwaltung deren Effizienz erhöhen. Der Aufsatz stellt einleitend die Erfahrungen vor, die in anderen Ländern mit der Neugründung von Hauptstädten gemacht wurden. Er beschreibt die argentinischen Ziele und diskutiert sie kritisch. (-y-)HauptstadtStadtplanungNeue StadtStadtgründungRaumordnungPlanungszielPlanungskritikStadtneugründungErfahrungsberichtStadtplanung/StädtebauStandortplanungMoving the capital of Argentina. A further example of utopian planning? (Die Verlegung der argentinischen Hauptstadt. Ein weiteres Beispiel utopischer Planung)Zeitschriftenaufsatz141279