1996-02-082020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/35669Armut ist auch in Bayern zu einer bedrückenden, in ihren Auswirkungen beständig explosiver werdenden Realität geworden. Die unveränderte Ignoranz gegenüber wachsender Armut, ebenso wie der Versuch, Armut zum notwendigen Element einer Leistungsgesellschaft zu erklären, müssen aus Sicht der Autoren dieses Berichtes zur Gegenwehr zwingen. Dieser Armutsbericht zeigt für das im Vergleich zu anderen Regionen in der Bundesrepublik noch immer wohlhabende Bundesland Bayern auf, wie Menschen bzw. Gruppen in bestimmten Lebenslagen an den Rand der Gesellschaft gedrängt, sozial ausgeschlossen und schließlich arm werden, welche Ursachen dem zugrunde liegen und wie gegengesteuert werden müßte. Aus der Sicht dieses Berichtes ist Einkommensarmut dabei lediglich eine Dimension von sozialem Ausschluß und Armut. Materielle, soziale und psychische Dimensionen der Lebenslage Armut greifen ineinander und können zu Armutsepisoden oder sogar dauerhaften sozialen Abstiegskarrieren führen. ej/difuLeben ohne Würde. Armut in Bayern. Bayerischer Armutsbericht 1994.Graue LiteraturD9408097ArmutLebenshaltungEinkommenArbeitslosigkeitWohnungsversorgungEntwicklungstendenzVerschuldungFrauAlter MenschSoziographieSozialwesenGesellschaftsordnungSozialhilfeLebenssituationArmutsberichtArmutsursache