2018-01-232020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252018978-3-406-71322-4https://orlis.difu.de/handle/difu/249826Aus VOL/A wird UVgO. Nach der Reform der EU-weiten Vergaben oberhalb der EU-Schwellenwerte durch die Vergabeverordnung (VgV) wurde auch die Vergabe öffentlicher Aufträge auf nationaler Ebene unterhalb der EU-Schwellenwerte mit der UVgO reformiert. Das neue Regelwerk ist im Frühjahr 2017 in Kraft getreten. Es ersetzt die bisher geltende Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A Abschnitt 1). Die Neuerungen auf einen Blick: In synoptische Form werden die neuen Regelungen der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) denen der ehemaligen VOL/A Abschnitt 1 und der Vergabeverordnung (VgV) gegenüber gestellt; Einführende Erläuterungen verdeutlichen die Auswirkungen des neuen Rechts auf die Vergabepraxis und weisen auf Besonderheiten der verschiedenen Verfahrensarten hin.Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) und Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL Teil B). Mit VOL/B und synoptischer Darstellung UVgO - VOL/A - VgV - GWB.MonographieDW31970VerwaltungsrechtVergabeVergabeverfahrenVertragsbedingungLeistungNeuordnungÖffentlicher AuftragUnterschwellenvergabeordnungVOL/AVOL/BVgVGWBVergaberechtKommentar