Schaefer, Christine1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514648Der wachsende Bevölkerungsdruck führt in Israel, wie auch in anderen Wüstenländern mehr und mehr zur Besiedelung von Wuestenräumen. Eine funktionierende Landwirtschaft und ausreichende Grünversorgung sind die notwendigen Lebensgrundlagen. Im Sinne einer ökologischen Entwicklung werden im Negevzentralhochland natürliche Bewässerungssysteme erprobt. So basiert die Sturzwasserlandwirtschaft auf unterschiedlichen Arten der Wassersammlung und -zurückhaltung, wie der Wadi-Terassierung oder der fortschrittlichen Sturzwasserfarm. Die entstehenden Grünoasen dienen nicht nur der Wüstenbevölkerung als Lebensraum, sondern der gesamten Tier- und Pflanzenwelt als Rückzugsmöglichkeit. mhNaturraum/LandschaftNatur/GrundlagenLandwirtschaftWüsteVegetationBewässerungsanlageBevölkerungsentwicklungWüstenklimaBewässerungslandbauBewässerungssystemBevölkerungswachstumÖkosystemIn den Fußstapfen der Nabataeer. Natürliche Bewässerung in der Negevwüste/Israel. Sur les traces des Nabateens. Irrigation naturelle dans le desert du Negev/Israel; Paralleltitel. Following in the footsteps of the Nabataeans. Naturel irrigation in the Negev dessert, Israel; Paralleltitel.Zeitschriftenaufsatz097704