2000-07-102020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/51172Auf der Konferenz zur Regional- und Wirtschaftsentwicklung in den brandenburgisch-polnischen Euroregionen wurden in Vorbereitung der "Entwicklungs- und Handlungskonzepte für die EU-Förderperiode 2000 - 2006" Stand und Probleme der Aktivitäten vorgestellt. Die Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur und -kraft ist ein Hauptziel in allen drei Euroregionen. Bisherige Erfahrungen und künftige Bedeutung der Bereiche Kommunalentwicklung, Wirtschaftsförderung und Infrastrukturentwicklung bildeten daher einen Schwerpunkt der Beiträge auf der Konferenz. Ergänzend zu Vorträgen mit übergreifender Thematik wurden auch beispielhaft Projektfelder erläutert. In einer anschließenden Podiumsdiskussion standen die Förderprogramme der EU und Schwerpunktsetzungen in den künftigen Planungen im Vordergrund. Themenfelder waren vor allem die regionale Infrastruktur, die Herstellung von Öffentlichkeit, Möglichkeiten und Formen der Kofinanzierung und der Umgang mit der überörtlichen Politik. eh/difuStandort- und Wirtschaftsentwicklung in Euroregionen. Auswertung einer Regionalkonferenz am 29. Juni 1999 in Slubice im Rahmen der 3. Brandenburgischen Wirtschaftswoche.Graue LiteraturDF3812StandortWirtschaftsentwicklungWirtschaftsförderungGrenzraumKommunale ZusammenarbeitInfrastrukturMarketingRegionalentwicklungStadtentwicklungStrukturpolitikEuroregionPlanungskooperationGrenzüberschreitende Zusammenarbeit