Grosche, Karl-Werner1980-12-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/467076Die neuen S-Bahnlinien werden einzeln in ihren Aufgaben und Funktionen vorgestellt. Es wird auf den jeweiligen Planungs- und Bauzustand eingegangen und es werden bauliche und funktionelle Besonderheiten herausgestellt. Der Autor weist darauf hin, dass die Bedeutung der S-Bahn Rhein-Ruhr für die Lösung der Verkehrsprobleme dieses Ballungsraumes erst dann voll zum Tragen kommen kann, wenn die Verbundgesellschaft VRR ihre Tätigkeit aufgenommen hat, wenn das Gesamtnetz fertig gestellt ist und die damit verbundene Netzwirkung sich auf das Verkehrsaufkommen auswirkt. IRPUDVerkehrS-BahnPersonenverkehrÖffentlicher VerkehrVerkehrsverbundVerdichtungsraumVerkehrsinfrastrukturVerkehrsplanungVerkehrswegebauS-Bahn Rhein-Ruhr. Tl. 2. Stand der Planung und Bauausführung Ende 1978 beim Vorhaben S-Bahn Ruhr.Zeitschriftenaufsatz047817