Heid, Ludger1984-05-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/505240Die auf der Auswertung umfangreichen Archivmaterials beruhende Studie stellt die Frühgeschichte der Duisburger Arbeiterbewegung dar. Im Mittelpunkt stehen dabei Bedingungen, Voraussetzungen und Vermittlungsprozesse bei der beginnenden Herausbildung einer ideologisch und organisatorisch selbständigen sozialdemokratischen Partei in Duisburg. Dabei geht es allerdings nicht um eine Parteigeschichte im engeren Sinne, vielmehr wird diese eingebettet in eine Sozialgeschichte des Alltags, die den Lebensbedingungen und dem alltäglichen Handeln und Denken der Menschen, die die Arbeiterbewegung trugen, nachspürt. Insofern versteht sich die Arbeit auch als Beitrag zur Sozialgeschichte Duisburgs. bb/difuZunftArbeiterparteiSozialdemokratieParteizeitungSozialgeschichteParteigeschichteStreikWahlenVereinParteiMedienStadtgeschichteInstitutionengeschichteWissenschaft/GrundlagenGeschichteVon der Zunft zur Arbeiterpartei. Die Social-Demokratie in Duisburg 1848-1878.Monographie087770