1984-08-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/507175Die Deutsch-Niederländische Raumordnungskommission hat sich im Jahre 1967 konstituiert. Von der Untersuchungskommission wurde 1970 eine erste Untersuchung über das Gebiet Nord vorgelegt. Der Tätigkeitsbereich umfaßt auf der deutschen Seite das westliche und nördliche Münsterland, die Grafschaft Bentheim, das Emsland und Osfriesland. Auf der niederländischen Seite gehören dazu weite Teile der Provinz Gelderland sowie die Provinzen Overijssel und Groningen. Dieser zweite Bericht gibt einen Überblick über die Ergebnisse der gutnachbarlichen Beziehungen. Er zeigt die abgestimmten Raumordnungsprogramme und -pläne auf, die gegenwärtig palamentarische Grundlage für die Entwicklung des Grenzraumes sind. In einigen Karten werden statistische Daten veranschaulicht, die die allgemeine Entwicklung des Grenzraumes charakterisieren und maßgebend beeinflussen. Soweit die Untersuchungsergebnisse aus dem Jahr 1970/71 über das Jahrzehnt ihre grundsätzliche Aussagekraft behalten haben, wurden sie nicht erneut kartographisch aufgearbeitet. geh/difuRaumordnungsprogrammRaumplanungGrenzüberschreitende PlanungGrenzraumDemographieVerkehrIndustrieRaumordnungRaumordnungRegionalplanungDas Untersuchungsgebiet Nord. Zweiter Bericht.Graue Literatur089747