Duckwitz, GertWienen, Horst-Jürgen1993-03-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/561519Anfang 1989 wurde erstmals in Bochum die Meinung der deutschen Bevölkerung zu wichtigen städtischen Lebensbereichen erfragt. Dabei handelt es sich um lokale Identifikation und Folgen kommunaler Neugliederung, Wirtschaft, Verkehr, Kultur, Freizeit, Naherholung sowie Umwelt und Umweltschutz. Das Ergebnis des als Praktikum durchgeführten Projekts wird in dieser Veröffentlichung dargelegt. Sie soll der interessierten Öffentlichkeit wie auch den Verantwortlichen in Politik, Kultur und Wirtschaft eine zusätzliche und bessere Grundlage für zukünftige Entscheidungen an die Hand geben. Wie die teils langjährigen Erfahrungen in anderen Städten der Bundesrepublik (z. B. Münster, Nürnberg, Hannover, Essen, Köln) zeigen, haben sich regemäßige allgemeine Befragungen der Bevölkerung als nützliches Instrument um die Meinung der Bevölkerung als Maßstab städtischen Handels in die Kommunalpolitik einzubeziehen. geh/difuBürgerbefragungBewertungZufriedenheitKommunale NeugliederungWirtschaftVerkehrKulturFreizeitErholungUmweltschutzMethodeBefragungStatistikBevölkerung/GesellschaftErhebung/AnalyseStädtische Lebensverhältnisse im Spiegel der Bürgermeinung. Eine Befragung der Bochumer Bevölkerung 1989.Graue Literatur149491