Nagel, Matthias2016-05-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620160723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/216822Das Erbbaurecht sollte wieder mehr im Fokus der Kommunen stehen, wenn Grundbesitz in Baugebieten entwickelt wird. Es gibt einer breiten Schicht der Bevölkerung die Möglichkeit, Wohneigentum zu bilden, hemmt Bodenspekulation und ist ein attraktives Instrument der Bodenpolitik.Perspektiven eröffnen. Wohneigentumsbildung.ZeitschriftenaufsatzDH23264WohnungswesenWohnungsbauWohneigentumWohngebietBaulandÖffentliches EigentumBodenpolitikErbbaurechtKostensparendes Bauen