1981-06-042020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/476742Personalbemessung in der Gebäudereinigung aufgrund von Richtzahlen hat in der Vergangenheit häufig zu Schwierigkeiten geführt. Zwar sind die Richtzahlen einfach zu handhaben und insoweit "praktikabel"; sie sind insgesamt jedoch unzulänglich, weil sie unterschiedliche Reinigungsanforderungen, Nutzungen und die jeweilige Arbeitsorganisation nicht berücksichtigen. Die KGSt empfiehlt daher ihren Mitgliedern, den Personalbedarf für die Gebäudereinigung unter Berücksichtigung der örtlichen Anforderungen und Gegebenheiten selbst zu ermitteln. Der Bericht enthält hierzu Empfehlungen. Die Grundlagen der methodischen Personalbemessung werden beschrieben, insbesondere die hierfür benötigten Unterlagen, die jeweils zu unterscheidenden Raumarten und die einzelnen Reinigungsarbeiten. Sodann werden Hinweise zur Planung und Durchführung der Personalbemessung gegeben, und zwar abgestellt auf das Verfahren der Zeitaufnahme durch den Organisator. mg/difuPersonalbedarfGebäudereinigungVerwaltungKommunalbediensteterZeitaufnahmeMethodeGebäudereinigung - Personalbemessung in der Gebäudereinigung.Graue Literatur058105