2000-09-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252000https://orlis.difu.de/handle/difu/77822Umfassende Leistungen wie Facility Management verdrängen die herkömmlichen handwerklichen Dienstleistungen. Die Broschüre zeigt Ansätze auf, wie sich Handwerksunternehmen die neuen Dienstleistungen durch Kooperation und integrierte Dienstleistungen rund ums Gebäude erschließen können. Ein Beitrag stellt die strategische Geschäftsfeldentwicklung innerhalb des Verbundprojektes EKOP in Stuttgart vor. Dieses beinhaltet die Fernwartung, Prozesssteuerung und verteiltes Engineering im Handwerk und wird vom Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, 8 Handwerksbetrieben, dem Landesinnungsverband und der Handwerkskammer getragen. Ein weiteres Beispiel aus Hamburg beschreibt eine Management AG von 8 Handwerksunternehmen unterschiedlicher Innungen. An drei Beispielen wiederum aus Stuttgart werden dann vertieft die Umsetzung und das Vorgehen im Facility Management beim Angebot an den Kunden dargestellt. Zum Abschluss werden Gründung und Konzept der Sindelfinger Haus-Fach-Gerecht GmbH vorgestellt, ein Zusammenschluss aus 15 Meisterbetrieben, in der sich neben Kooperation auch die Steigerung der Aufträge für jedes einzelne Unternehmen als Nutzen erwiesen hat. eh/difuFacility Management. Dienstleistungen rund ums Gebäude.Graue LiteraturDW6431HandwerkBauhandwerkUnternehmenDienstleistungKooperationFacility-Management