EXTERNWeiss, GüntherAdam, FrancescaFöbker, StefanieImani, DanielaPfaffenbach, CarmellaWiegandt, Claus-Christian2019-11-112020-01-062022-11-262020-01-062022-11-2620190016-731210.5194/gh-74-205-2019https://orlis.difu.de/handle/difu/255970Nach einem Überblick gängiger Integrationsvorstellungen und -konzepte legt der Beitrag einen Fokus auf raumbezogene Implikationen der "Integration". So wird u.a. seit der Veröffentlichung des Race-Relation Cycle der Chicago School räumlich agglomerierten ethnischen Communities auf Quartiersebene ein besonderer Stellenwert für die Einführung von Neuzuwanderern in die Ankunftsgesellschaft zugesprochen. Auch neuere Untersuchungen unterstreichen den besonderen Einfluss lokaler Kontexte auf Integrationsprozesse von Zuwanderern auch über die Quartiersebene hinaus. Demnach wäre zu erwarten, dass Prozesse der Ankunft und des Einlebens in Großstädten unter anderen Bedingungen ablaufen, als in ländlichen bis mittelstädtischen Umgebungen. Vor diesem Hintergrund liegen der Studie folgende Fragestellungen zugrunde: Welche subjektiven Vorstellungen haben Menschen mit Fluchterfahrung über ein subjektiv zufriedenstellendes Einleben im Ankunftskontext? Welche Vorstellungen haben BetreuerInnen von Geflüchteten über ein gelungenes Einleben bzw. "integriert sein" der von ihnen Betreuten? Inwiefern bilden diese individuell-subjektiven Vorstellungen auch die in der öffentlichen Diskussion zirkulierenden Integrationskonzepte und -theorien ab? Treten in den subjektiven Vorstellungen über gelungenes Einleben auch raumbezogene Faktoren auf und wenn ja mit welcher Bedeutung? Werden diese Vorstellungen z.B. davon beeinflusst, dass ein Individuum in einem großstädtischen oder in einem klein-/mittelstädtischen Umfeld angesiedelt ist?Angekommen in postmigrantischen Stadtgesellschaften? Eine Annäherung an subjektive Integrationsvorstellungen von Geflüchteten und beruflich oder ehrenamtlich in der Flüchtlingsbetreuung Tätigen.ZeitschriftenaufsatzMRZP1QNWDM19090929StadtsoziologieMigrationFlüchtlingEhrenamtIntegrationStadtquartierGroßstadtKleinstadtLändlicher Raum