Onaka, J. L.1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/502442Es wird ein Modell wohnstandortorientierter Wanderungen zur Untersuchung der Zusammenhänge zwischen sozioökonomischen Merkmalen von Haushalten und der Zufriedenheit mit der Wohnsituation beschrieben. Das mikroökonomische Wanderungsmodell wird um die Theorie der Immobilienpreisbildung erweitert. Die Kalibrierung des Modells erfolgt mit Hilfe einer Regressionsrechnung, welche Daten zur räumlichen Interaktion einer amerikanischen Langzeitstudie verwendet. Es zeigt sich, dass damit eine Verbesserung gegenüber seitherigen Methoden der Modellanpassung erreicht wird. wbWirtschaftWissenschaft/GrundlagenWohnungsmarktWohnbedarfWohnungsmobilitätWanderungWanderungsmotivationWanderungsprognoseSozialstrukturWohnungsstatistikPlanungsmodellA multiple-attribute housing disequilibrium model of residential mobility.Zeitschriftenaufsatz084905