2015-08-212020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262014978-3-943904-92-5https://orlis.difu.de/handle/difu/224542Deutschland wird "immer bunter" - Zuwanderer und ihre in Deutschland geborenen Kinder verändern das Gesicht der Bundesrepublik. Wie hat sich unser Land durch "Gastarbeiter", DDR-Vertragsarbeiter, Spätaussiedler, Asylbewerber und Flüchtlinge gewandelt? Das Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung schildert in reich bebilderten Beiträgen renommierter Zeithistoriker und Journalisten die unterschiedlichen Phasen der Zuwanderung und ihre vielfältigen Auswirkungen. Im Mittelpunkt stehen Geschichten und Interviews zu herausragenden Objekten, wie einem alten Ford Transit, der als "Türkenkutsche" zwischen Deutschland und Anatolien unterwegs war, oder einem Kunstwerk, aus Treibgut von zerschellten Flüchtlingsschiffen vor Lampedusa geschaffen. Inwiefern hat die grenzüberschreitende Migration Deutschland wirtschaftlich, gesellschaftlich, kulturell und politisch verändert und wieweit hat die Vielfalt der Kulturen unser Land bereichert?Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland. Begleitbuch zur Ausstellung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 10. Dezember 2014 bis 9. August 2015, im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 7. Oktober 2015 bis 17. April 2016.MonographieDM15061641BevölkerungsentwicklungEinwanderungArbeitsmigrationAusländischer ArbeitnehmerAusländerpolitikIntegrationSozialgeschichteMigrantAusstellungskatalog