Stern, KlausSachs, MichaelDietlein, Johannes2006-06-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-406-07020-5https://orlis.difu.de/handle/difu/193636Das Handbuch des deutschen Staatsrechts behandelt in Band IV in zwei Teilbänden folgende Grundrechte: Garantie der Menschenwürde (Art. 1 I); Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 I i.V.m. Art. 1 I); Allgemeine Handlungsfreiheit, Bewegungsfreiheit, Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (Art. 2); Meinungsfreiheit, Freiheit der Kommunikation und Information, Presse-, Film- und Rundfunkfreiheit (Art. 5); Schutz von Ehe und Familie und Eltern-/Kind-Beziehungen (Art. 6); die Assoziationsfreiheit, arbeits- und wirtschaftsrechtliche Vereinigungsfreiheit (Art. 9); Aufenthaltsrecht (Art. 11); Berufs-, Arbeitsplatz- und Ausbildungsfreiheit (Art. 12); Schutz vor Arbeitszwang, Zwangsarbeit und Dienstpflichten (Art. 12a); Eigentum und Erbrecht (Art. 14); Schutz der deutschen Staatsangehörigkeit, Schutz vor Auslieferung und Asylrecht (Art. 16 und Art. 16a). difuDie einzelnen Grundrechte. Der Schutz und die freiheitliche Entfaltung des Individiums.MonographieDW18623GesellschaftsordnungGrundrechtSozialverhaltenKommunikationFreiheitIndividualrechtEntfaltung