2019-08-162020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019https://orlis.difu.de/handle/difu/255659Mit dem Abzug der Roten Armee 1992 ergab sich die Chance, auf der 56 Hektar großen, brachliegenden militärischen Liegenschaft in Nickern neue städtebauliche Strukturen und Nutzungen zu schaffen. Die Broschüre, die zum Abschluss der Entwicklungsmaßnahmen herausgegeben wurde, erzählt die Entstehungs- und Siedlungsgeschichte von Dresden-Nickern und dokumentiert auch optisch mit einer Vielzahl von Bildern den Ab-, Um- und Neubau des Entwicklungsgebietes.Leben zwischen Stadt und Land. Das Entwicklungsgebiet Dresden-Nickern.Graue LiteraturDM19072914MilitärgeländeKonversionsflächeUmnutzungWohnquartierNeubaugebietEntwicklungsgebietSiedlungsgeschichteStadtentwicklungEntwicklungsgeschichte