Steierwald, G.Brenner, M. F.1981-12-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/483408Bei ihren Überlegungen zu Verbesserungen des öffentlichen Personennahverkehrs stützen sich die Autoren in erster Linie auf die Untersuchung des Straßenbahnverkehrs in Nürnberg. Als Ergebnis der Untersuchungen stellen sie fest, daß durch Anwendung straßenbahnabhängiger Steuerungssysteme insbesondere die Qualität des Verkehrsablaufs im ÖPNV und die Wirtschaftlichkeit der Gesamtverkehrsabwicklung günstig beeinflußt werden können. Bei der Beurteilung des Nutzens stehen dabei folgenden Aspekte im Vordergrund Die Verbesserung des Verkehrsablaufs im ÖPNV durch Abbau von Störungen und die damit im Zusammenhang stehenden Verbesserungen der Pünktlichkeit und Regelmäßigkeit des Fahrbetriebs. Die Verminderung des Wagen- und Personaleinsatzes durch Reduktion der erforderlichen Anzahl regulärer Kurse infolge verkürzter Wagenumlaufzeiten im Straßenbahnverkehr. Die Reduktion der auf den Verkehrsteilnehmer bezogenen Zeitverluste unter Einbeziehung beider Verkehrsarten. st/difuReisezeitFahrzeitSignalverlustzeitStraßenbahnÖffentlicher PersonennahverkehrSteuerungsmodellVerkehrssteuerungVerkehrVerbesserung des Verkehrsablaufs im öffentlichen Personennahverkehr.Aufsatz aus Sammelwerk065002