Scheler, Christian2020-08-212020-08-212022-11-252020-07-212022-11-252020https://orlis.difu.de/handle/difu/577130Es ist „in" zurzeit, über die Mobilität von Morgen zu reden. Jedoch ist vermehrt zu beobachten, dass die Diskussion im Zusammenhang mit technologischen Versprechungen am Ziel, lebenswerte Städte mit einem menschlichen Maßstab zu schaffen, vorbeigeht. Wie sieht eine Planung aus, die auf eine große Bandbreite der Mobilität fokussiert? Wie kann eine Stadt- und Verkehrsplanung gestaltet werden, die auch auf Anpassungen an mögliche zukünftige Entwicklungen reagiert? Der Beitrag ordnet aktuelle Mobilitätstrends ein, stellt Grundprinzipien von Mobilitätskonzepten und neue Methoden aus aktuellen interdisziplinären Projekten vor.Stadt der kurzen Wege: Wie entwickeln wir lebenswerte Quartiere aus Sicht der Mobilität?Aufsatz aus Sammelwerk2173590-6StadtverkehrVerkehrsplanungStadtquartierQuartiersentwicklungFahrradverkehrFußgängerverkehrParkraumkonzeptStraßenraumgestaltungÖffentlicher RaumÖPNVÖffentlicher Personennahverkehr