Pickl, Stefan2018-02-012020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520172366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/248207Gegenwärtig verändern bzw. "transformieren" sich Städte massiv. Veränderte Arbeitszeiten der Bewohner, E-Mobility und vor allem der Internethandel beeinflussen derzeit auch die moderne Stadtentwicklung und stellen Herausforderungen an speziell angepasste neue Sicherheitskonzepte. Einerseits werden die neuen Bahnhöfe die Knotenpunkte des Hochgeschwindigkeitsnetzes sein und verlangen nach einer erhöhten Sicherheit und "architektonischen Klarheit". Andererseits verbindet man Bahnhofsflächen mit modernen Einkaufskonzepten und es wird den Sicherheitsmanagern schwer gemacht, ihre Aufgaben direkt zu erfüllen. Bahnhöfe waren lange die Zentren und zeichneten sich durch eine unmittelbare Anbindung zu den Innenstädten aus. Nun werden sie einer gänzlich neuen Rolle zugeführt. Dieses veränderte Rollenverständnis soll in diesem Artikel als Ausgangspunkt genommen werden. Damit geht jedoch auch ein anderes komplexeres Sicherheitsverständnis einher, das dann hauptsächlich thematisiert werden soll.Transforming Security. Bahnhöfe sind die Innenstädte der Zukunft.ZeitschriftenaufsatzDM17121837VerkehrMobilitätVerkehrsknotenBahnhofNutzungÖffentliche SicherheitÖffentlicher RaumTransformationAufenthaltsqualität