Haak, Sandra2015-05-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520151439-6351https://orlis.difu.de/handle/difu/223846Wie viel Vergaberecht steckt in der Energiewende? Diese Frage, die sich erst auf den zweiten Blick erschließt, birgt viel Sprengstoff. Die Ausführungen sollen diese Schnittstelle transparenter machen und aufzeigen, wo in der Praxis noch erheblicher Handlungsbedarf besteht bzw. voraussichtlich künftig entstehen wird. Nachdem sich der erste Teil des Beitrags (NZBau 2014, 11) mit den Zielen und Grundlagen der Energiewende, den Schnittstellen zum Vergaberecht sowie der effizienten Beschaffung befasst hat, beschäftigt sich nun der zweite Teil mit den Ausschreibungen für erneuerbare Energien, der EEG-Novelle und dem anstehenden Pilotprojekt "Ausschreibung Freiflächen-PV".Vergaberecht in der Energiewende - Teil II. Energieeffiziente Beschaffung und Ausschreibungsmodelle nach dem EEG 2014.ZeitschriftenaufsatzDM15030403VerwaltungsrechtVergabeAusschreibungEnergieEnergiegewinnungAlternativenergieFörderungsprogrammVergaberechtEnergiewendeHandlungsbedarfErneuerbare EnergieErneuerbare Energien-GesetzFreiflächenanlagePhotovoltaikBeihilfe