Merle, Werner1981-06-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/475804Anliegen der Studie ist es, das durch das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) geschaffene Rechtsinstitut ,,Wohnungseigentum'' dogmatisch in das System des Zivilrechts einzuordnen und damit bei der Anwenduung des Gesetzes Hilfe zu leisten. Unter Wohnungseigentum im Rahmen des WEG versteht die Studie das Sondereigentum an einer Wohnung in Verbindung mit dem Miteigentum des gemeinschaftlichen Grundstücks, zu dem es gehört. Mit einer rechtsgeschichtlichen Darstellung des Raumeigentums führt die Studie in die Problematik des Wohnungseigentums ein und behandelt dann im einzelnen den Gegenstand des Sondereigentums und des gemeinschaftlichen Eigentums, die rechtliche Einordnung sowie die rechtliche Behandlung des Verwaltungsvermögens, die Rechtsstellung des Wohnungseigentümers und seine Mitgliedschaft. Die Ergebnisse der kritischen Würdigung werden zusammengefaßt in einem Katalog für Änderungsvorschläge zum Wohnungseigentumsgesetz. hw/difuWohnungseigentumSondereigentumMiteigentumWohnungswesenBodenrechtRechtsgeschichteDas Wohnungseigentum im System des bürgerlichen Rechts.Monographie057153