Freyer, Walter1989-02-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/547264Die veränderte Konjunkturlage in der Bundesrepublik Deutschland beeinflußt das Reiseverhalten. Die Zusammenhänge zwischen der gesamtwirtschaftlichen Konjunkturentwicklung und der touristischen Nachfrage in der BRDeutschland werden analysiert. Nach grundsätzlichen Aussagen zur Konjunkturentwicklung und zur touristischen Nachfrage werden mittels der Methoden der ökonomischen Konjunkturanalyse, die Zusammenhänge zwischen Reisen und Konjunktur empirisch untersucht. Die Reiseausgaben reagieren auf konjunkturelle Änderungen mit einem Time-Lag von einem halben bis einem Jahr, was auf eine langfristige Planung der Urlaubsausgaben schließen läßt. Neben den ökonomischen Größen beeinflussen psychologische und soziale Faktoren die Reiseentscheidungen. Konjunkturelle Entwicklungen können demnach nur einen Teil der Reisenachfrage klären. kä/difuReiseverhaltenKonjunkturKonjunkturlageFremdenverkehrsentwicklungNachfrageentwicklungZeitreihenanalyseFreizeitFremdenverkehrReisen und Konjunktur. Die konjunkturelle Abhängigkeit der touristischen Nachfrage in der Bundesrepublik Deutschland 1950-1984.Zeitschriftenaufsatz134749