Fabian, Barbara1999-01-282020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/49716Der Leitfaden soll den Industrie- und Handelskammern und Unternehmen die Arbeit mit der komplexen Materie der EU- Strukturpolitik erleichtern. Diese hat mit einer Mittelzuweisung von ca. 22 Mrd. ECU für Deutschland im Planungszeitraum 1994-99 einen beachtlichen Einfluß auf die nationale Regionalpolitik. Der Leitfaden berücksichtigt aktuelle Entwicklungen seit 1996 und will durch Hinweise auf die Förderinhalte, -kriterien und -möglichkeiten, auf Fristen und den Antragsweg sowie auf Zuständigkeiten und Ansprechpartner den Zugang zu den Fördermaßnahmen erleichtern. Er geht nach einer Darstellung der Grundzüge der EU- Strukturpolitik darauf ein, wie Infrastruktur- und Investitionsvorhaben sowie Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen mit EU-Geldern kofinanziert werden können. Praktische Hinweise und ein Stichwörterverzeichnis für geförderte Maßnahmen schließen sich an. Vor dem Hintergrund der notwendigen EU-Strukturfondsreform wird auch bereits ein Ausblick auf die EU-Strukturpolitik nach 1999 gegeben. eh/difuEU-Strukturpolitik in Deutschland.Graue LiteraturDF2328StrukturpolitikRegionalpolitikFörderraumInfrastrukturpolitikBerufsqualifikationArbeitsmarktpolitikWirtschaftspolitikNachschlagewerkEUFondsfinanzierungGemeinschaftsinitiativeAgenda 2000