Seidel, Hans1990-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/557036Ausgehend von den 21 Städten mit mehr als 10 000 Einwohnern, die als Siedlungszentren des Bezirkes funktionieren, werden Funktionsmängel, die im Ergebnis städtebaulicher Analysen festgestellt wurden, aufgezeigt. Als typische Mängel werden die soziale Entmischung, die Konzentration gesellschaftlicher Einrichtungen in Zentren im Gegensatz zu den gering ausgestatteten Randbereichen, die unzureichende verkehrs- und stadttechnische Erschließung sowie der partiell schlechte Zustand der Baudenkmale und denkmalgeschützten Raumstrukturen genannt. isa/difuStadtzentrumStadtentwicklungEntwicklungstendenzStadtkernDenkmalschutzWohnenEntmischungInfrastrukturFunktionalitätVerkehrBaudenkmalBausubstanzStadtverfallStadtsanierungStädtebauStadtplanungStadtplanung/StädtebauBestandsaufnahmeZur langfristigen und differenzierten Entwicklung der Stadtzentren im Bezirk Dresden.Aufsatz aus Sammelwerk144980