Tonks, RobertNeumann, Uwe2009-04-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-89279-126-31022-534-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/166369Mit dem Logistiksektor wird ein Branchenschwerpunkt von besonderer Bedeutung für den Standort Rhein-Ruhr angesprochen. Unternehmen dieses Sektors nutzen die durch die Lage und die verkehrstechnische Infrastruktur gegebenen erheblichen Standortvorteile. Der Beitrag kennzeichnet die Besonderheiten der Infrastruktur dieser - einer der führenden - europäischen Logistik-Metropolen, die polyzentrische Angebotsstruktur, die enge Arbeitsmarktverflechtung, die Teilregion Niederrhein mit ihrer Seehafen-Hinterlandfunktion angesichts der wachsenden Bedeutung des Containerverkehrs aus Ostasien, zeichnet die Entwicklungsperspektiven des Standortes vor dem Hintergrund des Stellenwerts der Logistiksparte für die Wettbewerbsfähigkeit nach und mahnt im Fazit die Notwendigkeit einer Anpassung der logistischen Infrastruktur an die tatsächlichen Warenmengen an.Rhine-Ruhr continental hub.Graue LiteraturDM09020523GewerbeWirtschaftszweigStandortRegionalwirtschaftVerkehrsinfrastrukturContainerverkehrGüterverkehrPendlerTransportgewerbeLogistikHinterlandverkehrPendlerverflechtungPolyzentrismus