1997-11-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/73476Der Band beginnt mit einem Überblick über aktuelle Erfordernisse und Probleme an das Vermessungswesen in den einzelnen Anwendungsbereichen wie Planungs- und Bodenrecht. Beispielhaft werden dann das Vermessungswesen in Baden-Württemberg sowie der Oberrheingraben aus geowissenschaftlicher Sicht beleuchtet. Weitere Themenblöcke, denen die Einzelbeiträge zugeordnet sind, gehen auf zukünftige technische und methodische Anforderungen an das Vermessungswesen und dabei u.a. auch auf Anforderungen ein, die sich aus der europäischen Integration ergeben. Einzelne methodische Probleme, die besprochen werden, sind Fragen der Normung in den Geographischen Informationssystemen (GIS), hydrographische Vermessungsmethoden und Vermessungsinstrumente, Liegenschaftskataster und das Vermessungswesen in der ländlichen Entwicklung .Weitere Beiträge widmen sich Anforderungen aus der Novelle zum Baugesetzbuch, Möglichkeiten und Grenzen der Wertermittlung und der Qualitätssicherung in der Ingenieurvermessung. eh/difu81. Deutscher Geodätentag 1997 in Karlsruhe. "Geodäsie - Technik für Raum und Recht". Kongreßdokumentation der Fachvorträge.MonographieDW2066VermessungswesenFlurbereinigungMethodeKatasterLiegenschaftskatasterGrundbuchBodenrechtPlanungsrechtZukunftPhotogrammetrieThemakarteGeodäsieGeoinformationssystemHydrographieBaugesetzbuch (BauGB)Qualitätssicherung