Dericioglu, K. Taylan1984-10-112020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/508507Das Hauptanliegen dieser Arbeit besteht darin, die Bedeutung des in den entwicklungspolitischen Diskussionen wenig behandelten Zusammenhangs zwischen räumlicher und wirtschaftlicher Entwicklung aufzuzeigen und seine entwicklungspolitische Relevanz zu untersuchen, dargestellt am Beispiel des peripheren Landes Türkei. Es werden die Wirkungsmechanismen, die unter den speziellen sozioökonomischen Bedingungen des Betrachtungslandes zu einem räumlich differenzierten Wachstumsprozeß führen, herausgestellt, im Zeitablauf identifiziert und die daraus resultierenden aktuellen räumlichen Disparitäten einer empirischen Analyse unterzogen. Abschließend wird eine alternative Raumorganisation, als ein Instrument zur Abschaffung ungleichgewichtiger Lebensbedingungen im Lande und gleichzeitig zur Überwindung der Unterentwicklung, entworfen und im Hinblick auf seine Realisierbarkeit überprüft.im/difuEntwicklungslandRaumentwicklungRegionale DisparitätRaumstrukturEntwicklungspolitikWirtschaftsstrukturSozialstrukturInfrastrukturDezentralisierungWirtschaftspolitikLandesgeschichteSiedlungsgeographieDemographieRaumplanungRaumordnungEntwicklungsplanungKonzepte zur dezentralen Raumentwicklung in der Türkei.Monographie091167