ERTEILT2008-01-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262006https://orlis.difu.de/handle/difu/163097Der Ausbau des Flughafens am Standort Schönefeld zum Flughafen Berlin Brandenburg International ist derzeit das zentrale Infrastrukturprojekt der Länder Berlin und Brandenburg. Der Landesentwicklungsplan Flughafenstandortentwicklung (LEP FS) sichert auf der Grundlage von § 19 Abs. 11 des gemeinsamen Landesentwicklungsprogramms (LEPro) den Ausbau des Flughafens Schönefeld landesplanerisch ab. Der LEP FS ist nach Durchführung eines ergänzenden Verfahrens in der Fassung vom 30. Mai 2006 am 16. Juni 2006 neu in Kraft getreten und ersetzt den LEP FS vom 28.10.2003. Er enthält u. a. planerische Festlegungen zur Sicherung der Flughafenfläche, zu Trassen und Korridoren der Verkehrsanbindung sowie eine Planungszone zur Siedlungsbeschränkung und zur Bauhöhenbeschränkung. Aufgabe des LEP FS ist es v.a., die für das Ausbauvorhaben notwendigen Flächen zu sichern. Neben der Flughafenfläche gehören dazu auch die übergeordneten Trassen und Korridore von Straße und Schiene zur verkehrlichen Anbindung des Standortes. Zu den wichtigsten Neu- und Ausbaumaßnahmen gehören der Neubau der A 113, der zweigleisige Ausbau der Dresdener Bahn und eine leistungsfähige und attraktive Anbindung in das vorhandene Straßen und Schienennetz. difuIDSGemeinsamer Landesentwicklungsplan. Flughafenstandortentwicklung (LEP FS) in der Fassung vom 30. Mai 2006.Graue Literatur912VKM8AIF2RPZ6YDM07120639Berlin, Senatsverwaltung für StadtentwicklungLandesplanungFlughafenFlughafenplanungLandesentwicklungsplanVerkehrsinfrastrukturVerkehrsanbindungÖffentlicher VerkehrTrasseStandortplanungStandortentwicklungFlächensicherungSiedlungsbeschränkung