Droege, Michael2021-02-252021-02-252022-11-252021-02-252022-11-252020978-3-96543-130-0https://orlis.difu.de/handle/difu/580213Das Gebührenrecht kirchlicher Friedhöfe als Instrument nachhaltiger und lastengerechter Friedhofsfinanzierung steht – wie das kirchliche Friedhofswesen überhaupt – vor erheblichen Herausforderungen: (1) Demographischer Wandel und die mittelfristige Entwicklung der Mitgliederzahlen der großen christlichen Kirchen führen zu einem prospektiven Rückgang der Friedhofsnutzung und zu einem Wandel der Begräbniskultur; (2) Zurückgehende Nutzerzahlen bei gleichbleibenden oder steigenden Unterhaltungskosten führen zu einer erheblichen finanziellen Belastung der Friedhofsträger; (3) Die Kosten für Schließung und Aufgabe eines kirchlichen Friedhofs stellen beachtliche Haushaltsrisiken dar. In der Regel werden kirchliche Friedhöfe durch Gebühren finanziert. Frage ist, ob und inwieweit kirchliche Friedhofsträger diese zukünftigen finanziellen Belastungen auf die Nutzer der Friedhöfe vorsorgend überwälzen können.Kirchen- und abgabenrechtliche Rahmenbedingungen der Kalkulation von Friedhofsgebühren.MonographieBestattungswesenFriedhofGebührAbgabenrechtKalkulationGebührenrechtFinanzierungsproblemReligionDemographischer WandelEntwicklungsplanungUnterhaltungskostenKirchenrechtBegräbniskultur