Müller, Matthias1992-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/570318Die 150 Jahre alte Geschichte der Steingewinnung im Porphyrhügelland an der Mulde wird im Museum "Steinarbeiterhaus" in Hohburg dokumentiert.In dem aus dem Jahr 1802 stammenden Gebäudeanwesen werden im Erdgeschoß die Wohnverhältnisse einer Steinarbeiterfamilie in ursprünglicher Raumaufteilung und -ausstattung gezeigt.Die Entwicklung der Steinindustrie von den Anfängen bis zur Gegenwart sowie die Präsentation historischer Werkzeuge stehen im Mittelpunkt der oberen Ausstellungsräume.Eine Nachbildung eines Abbauortes im Freigelände sowie die Rekonstruktion eines Kesselhauses geben u.a.Einblick in frühere Produktionsverfahren mit den dabei verwendeten technischen Einrichtungen wie Feldbahn mit Kipploren, Brecheranlage und dampfbetriebenen Arbeitsmaschinen.(mz)MuseumTechnisches DenkmalHistorisches GebäudeSteinbruchGeschichteArbeiterwohnungWohngebäudeAusstellungsraumArbeitsverfahrenAbbauTransportAntriebsgerätDokumentationNatursteinindustrieEntwicklungBrechanlageBildung/KulturDenkmalDas Steinarbeiterhaus in Hohburg. Ein Museum der naturstein-Industrie.Zeitschriftenaufsatz158319