Wagenfeld, Horst1985-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/517389Unsere Innenstädte haben nur wenig Freiräume. Die Dichte der Bebauung, hohe Bodenpreise und vor allem die Flächenansprüche des ruhenden und fließenden Verkehrs gehen auf Kosten des privaten und öffentlichen Grüns. Aufgabe der Freiraumplanung muß es daher sein, nicht nur vorhandene, restliche Freiräume zu verteidigen und zu gestalten, sondern auch neue hinzuzugewinnen. Stadtplätze bieten dazu eine der wenigen verbleibenden Möglichkeiten. Das Buch zeigt auf, inwieweit Stadtplätze in ihrer gegenwärtigen Gestaltung den Anforderungen an einen wohnungsnahen Freiraum entsprechen und durch welche planerischen Veränderungen die unzureichende Funktionserfüllung verbessert oder überhaupt erst erreicht werden kann. difuInnenstadtBebauungsdichteStadtgrünFreiraumplanungStadtentwicklungsplanungGestaltungWohnumfeldPlatzLiteraturauswertungFallstudieStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungStadtgrünplätze - wiedergewonnener Freiraum. Planung - Analyse - Nutzung.Monographie100488