Reichel, Dietmar1980-02-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/459660Es wird dargestellt, welche Bedeutung Naturschutzgebiete besitzen, und ob die Unterschutzstellung eine Garantie für die Erhaltung der geschützten Teile der Natur bietet. Ausgehend von einer auf Landschaftsveränderungen zurückzuführenden Verarmung an Naturbestandteilen werden Bedingungen für die Schutzwürdigkeit genannt. Naturschutzgebiete besitzen eine hohe wissenschaftliche Bedeutung, während kulterelle, wirtschaftliche oder ökologische Gesichtspunkte zurücktreten. Eine Bedeutung für die Erholung besteht nicht, da im Gegenteil durch Erholungsnutzung eine Schädigung erfolgt. Der Schutzstatus ist durch eine auf gesetzlichen Vorschriften beruhende Verordnung zu sichern. Pflegemaßnahmen sind zur Erhaltung des Inhaltes der meisten Gebiete unbedingt erforderlich.NaturschutzNaturschutzgebietZur Bedeutung und Sicherung von Naturschutzgebieten.Zeitschriftenaufsatz037226