Wachter, EgonKrämer, Ellena2019-07-162020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520192366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/255434Stadtteilbegehungen mit Bewohner*innen stellen eine Möglichkeit der Bürgerbeteiligung dar. Diese Mitwirkung von Bürger*innen bei der Erforschung und Gestaltung ihres eigenen Wohn- und Sozialraums ist von mehrfachem Nutzen. Der Artikel beschreibt konkrete Nutzenaspekte von Stadtteilbegehungen und veranschaulicht die praktische Durchführung mit den Zielgruppen "junge Menschen"und "Senior*innen". Dabei werden Erfahrungen mit dieser Form der Bürgerbeteiligung offen gelegt. Zudem wird der Frage nachgegangen, inwieweit sich Stadtteilbegehungen in der kommunalen Praxis etabliert haben.Stadtteilbegehungen als Möglichkeit der Bürgerbeteiligung. Die Erforschung des Sozialraums zur Verbesserung des subjektiven Sicherheitsgefühls.ZeitschriftenaufsatzDM19061760StadtStadtquartierÖffentlicher RaumÖffentliche SicherheitBürgerbeteiligungBeteiligungsverfahrenBegehungAlter MenschJugendlicherKriminalpräventionSicherheitsmaßnahmeStädtebauStadtgestaltungSozialraumForschungsprojektSicherheitsgefühl