Bajc, Katharina2019-08-162020-01-062022-11-262020-01-062022-11-2620190016-4720https://orlis.difu.de/handle/difu/255805Städte bergen ein hohes Potenzial an Lebensräumen für Flora und Fauna. Doch urbane Freiräume werden auch stark genutzt für Sport und Freizeit. Die Herausforderung liegt darin, das Zusammenleben von Mensch und Natur zu ermöglichen und zu verbessern. Beschrieben wird das Hamburger Naturschutz-Projekt "Natürlich Hamburg!", mit dem Biodiversität im urbanen Raum gefördert werden soll, auch, indem die traditionelle Trennung von Zuständigkeiten für Naturschutzgebiete und städtische Grünflächen aufgebrochen wird.Hamburgs neuer Weg.ZeitschriftenaufsatzDM19081235FreiraumplanungGrünplanungStadtentwicklungBiodiversitätÖffentliche FörderungStadtnaturNaturnäheStadtökologieStadtlandschaftStadtgrünZuständigkeitNaturschutzgebiet