Kuecker, Wilhelm1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/516408Das Verlangen nach "Ehrlichkeit" im Bauen muss vor dem Hintergrund der historisch kostümierten Architektur und des Industriekitsches der Gründerzeit bedacht werden. Der Begriff der architektonischen Ehrlichkeit kommt schon im 18. Jh. bei Carlo Lodoli vor und durchzieht seitdem die rationalistische Architekturtheorie, die Wahrhaftigkeit in den Ursprüngen suchte. Und die moderne Architektur: Wie nahe kommt sie selbst diesem eigenen Ideal der Ehrlichkeit? (-y-)ArchitekturkritikArchitekturtheorieArchitekturgeschichteFormensprachePostmoderneHistorismusFunktionalismusWissenschaft/GrundlagenÄsthetikSchein und Sein. Über die Ehrlichkeit in der Architektur.Zeitschriftenaufsatz099484