Bernreuther, Angelus2003-04-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/187106Als Grundlage für eine spätere Bewertung wird eingangs auf die wichtigsten Entwicklungen im Einzelhandel und die rechtlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf den Einzelhandel eingegangen. Im Anschluss daran wird eine problemorientierte Situationsanalyse der Ausgangsbedingungen und als Grundlage für die weitere Untersuchung erstellt. Dazu zählen u.a. die Lage Freystadts im Raum, planerische Aussagen zu Freystadt, Bevölkerung und Arbeitsmarkt, die Situation der Wirtschaftsbereiche und die infrastrukturelle Ausstattung. Die erarbeiteten Grundstrukturen werden in einer Stärken-Schwächen-Analyse einer Bewertung unterzogen. Dabei fließen die Ergebnisse von Befragungen bei den Einzelhändlern und der Bevölkerung Freystadts mit ein. Anhand von Referenzbeispielen werden die Ergebnisse eingeordnet und objektiviert, Wettbewerbsvorteile herausgestellt und Defizite offen gelegt. Aufbauend auf dem erfassten Ist-Zustand werden Visionen erarbeitet und ein Leitbild für die Gemeinde entworfen, das den inhaltlichen Rahmen einer zukünftigen Entwicklung bildet. In Anlehnung an das entworfene Leitbild werden abschließend konkrete Strategien und Maßnahmen abgeleitet. goj/difuKommunales Entwicklungskonzept mit dem Schwerpunkt Einzelhandel unter besonderer Berücksichtigung von veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen in Bayern - das Beispiel der Stadt Freystadt in der Oberpfalz.Graue LiteraturDW11054HandelEinzelhandelInfrastrukturBevölkerungArbeitsmarktStädtebauförderungPlanungsrechtBestandsaufnahmeBefragungEntwicklungskonzeptLeitbildStärken-Schwächen-Analyse