Pohl, Uwe2008-09-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520080173-363Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/141390Der steigende Ölpreis intensiviert die Diskussion über alternative Energiequellen und die Optimierung verfahrenstechnischer Anlagen. Die Errichtung von Anlagen zur Gewinnung von Biogas nimmt zu. Häufig wird dabei außer Acht gelassen, dass die Art der Energiegewinnung durch biologische Abbauprozesse bereits heute auf einer großen Anzahl kommunaler Kläranlagen erprobte Praxis ist. Aktuell besteht in diesen Anlagen die Herausforderung darin, durch Optimierung bewährter Anlagenkomponenten die Gasmengen zu erhöhen. Die exakte Messung von Durchflussströmen nimmt dabei eine Schlüsselrolle wahr. In dem Beitrag werden zwei Varianten der Messtechnik beschrieben, die es erlauben, über die Bilanzierung der Gase eine Optimierung der Anlage vorzunehmen und damit sowohl vorhandene Ressourcen besser zu nutzen als auch den Energieertrag zu steigern.Faul- und Biogasmengen im Blick.ZeitschriftenaufsatzDH13933EntsorgungAbwasserKläranlageFaulbehälterEnergiegewinnungAlternativenergieBiogasanlageAnlagentechnikOptimierungErtragMesstechnikErneuerbare Energie