Schafft, Peter1996-10-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960946-4549https://orlis.difu.de/handle/difu/92083Der Autor stellt die gegensätzlichen Einstellungen dem Einsatz von Kunststoffprofilen im Fensterbau an denkmalgeschützten Gebäuden einander gegenüber, indem er einerseits Kollegen aus der Denkmalschutzbehörde in einem Zeitschriftenartikel zu Wort kommen läßt, und andererseits eine Stellungnahme aus dem Landesamt für Denkmalpflege von 1987 in diesem Punkt präsentiert. Hier wird die Rolle der Denkmalpflege für den Bestand des Fachhandwerks betont, weil noch vor Verschwinden der Bausubstanz die zu ihrer Pflege Bestimmten verschwunden sein würden, gäbe man dem Einsatz von Imitationen Raum. Darüber hinaus wird das Entstehen eines Disney-Land-Ensmbles skizziert, das zwangsläufig aus einer Öffnung des Denkmal-Marktes für Kunststoff-Ersatzteile folgen würde.Noch einmal. Kunststoff-Fenster in der Denkmalpflege? Oder - Ist es nun soweit?ZeitschriftenaufsatzI96030434FensterDenkmalpflegeBehördeProfilHandwerkBausubstanzKunsthandwerkAuszubildenderBaudenkmalKunststofffensterPVCStellungnahmeKatalogErsatzTischlerRestauratorGewerkImitationAkzeptanz